Was ist ‘Slugging’ und wie sinnvoll ist der virale Hautpflegetrend?

Von Schneckenschleim bis hin zur Verwendung von Gleitgel als Primer – die Soziale Medien haben schon den ein oder anderen fragwürdigen Trend ins Leben gerufen, wenn es um Schönheit und Hautpflege geht.
TikTok und Instagram machen „Slugging“ groß und erreichen mit dem Modewort weltweit Millionen von Zuschauern.
Der Begriff "Slugging" stammt aus der Welt der K-Beauty (Südkorea). Einfach ausgedrückt bedeutet "Slugging", dass die Haut über Nacht mit einem Okklusivmittel, oft auf Petrolatum-Basis, versiegelt wird. Obwohl es vor allem in der Gesichtsroutine zur Unterstützung der Feuchtigkeitsversorgung populär geworden ist, funktioniert dieser kleine Schönheitstrick auch an anderen Körperteilen - von den Lippen bis zu den Knöcheln.
Wir haben uns mit BIOEFFECT Mitgründer und CSO Dr. Björn Örvar, zusammengesetzt, um über die Vor- und Nachteile von Slugging und die richtige Vorgehensweise zu sprechen:

"Die Grundidee beim Slugging ist es, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen, indem der Wasserverlust durch eine Okklusionsschicht bzw. einen "wasserabweisende Film" reduziert wird. Die zusätzliche Schicht ist in der Lage, Wasser am Entweichen zu hindern. Die Verbesserung des Feuchtigkeitsniveaus und dessen Eindämmung erhöht nicht nur und die Festigkeit und das Volumen der Haut, sondern hilft unseren Hautzellen, ihre natürliche Funktion zu erhalten. Dies trägt insgesamt zu einer gesünderen Hautbarriere bei", erklärt Dr. Björn.
Allerdings muss man beim Slugging, wie bei den meisten anderen Hautbehandlungen auch, darauf achten, dass es nicht für jeden geeignet ist. Bei sehr fettiger oder zu Akne neigender Haut sollte man nicht das ganze Gesicht eincremen, da dies zu weiteren Reizungen führen kann. Wenn man Verunreinigungen einschließt und die Haut verstopft, kann es zu neuen Entzündungsherden und Ausbrüchen kommen. Dr. Björn fährt fort: "Wir müssen der Schicht selbst vertrauen können, dass sie keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthält, die sich negativ auf die Haut auswirken könnten, z. B. in Form von Reizungen oder anderen unerwünschten Hautreaktionen, zumal diese Schicht über viele Stunden auf der Haut liegt. Wenn wir Produkte mit petrochemischen Bestandteilen verwenden, müssen wir uns auf die Qualität der Inhaltsstoffe verlassen können. Daher sollte eine reine Formulierung mit wenigen Inhaltsstoffen immer unser Maßstab sein. Unser preisgekröntes EGF-Serum enthält nur 7 Inhaltsstoffe und die Imprinting Hydrogel Mask sogar nur 13. BIOEFFECTs Ziel ist es, immer nur so wenige und reine Inhaltsstoffe wie möglich zu verwenden.

Es mag überraschen, dass laut Dr. Björn der Prozess des "Slugging" etwas ist, das Hautpflegemarken schon seit langem praktizieren. Petrolatum, der Inhaltsstoff, der häufig in Salben und anderen topischen Cremes großer Marken zu finden ist, ist okklusiv, das heißt, er bildet eine Barriere, die die Feuchtigkeit einschließt. Auch BIOEFFECT ist keine Ausnahme, wenn es darum geht, eine eigene Methode der Einschleusung zu entwickeln, aber wir haben die Methode an unsere EGF-Produkte angepasst, um sicherzustellen, dass die Wirksamkeit unseres Gersten-EGF dabei nicht verloren geht oder beschädigt wird.
"Die Idee hinter der Imprinting Hydrogel Mask und der Imprinting Eye Mask war es, ein Produkt zu entwickeln, das die Wirkung unseres EGF-Serums verstärkt. Der Ansatz ist relativ einfach: Indem wir zunächst das EGF-Serum auf die Haut auftragen und dann die Hydrogel-Maske darüberlegen, erhöhen wir den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und halten die neu gewonnene Feuchtigkeit besser fest. Die Hydrogel-Maske reduziert das aus der Haut austretende Wasser und trägt selbst zum Feuchtigkeitsgehalt der Haut bei. Daher wird die Erhöhung des Feuchtigkeitsniveaus mit diesem Ansatz die Verjüngungsaktivität des EGF verbessern, wie auch unsere internen Wirksamkeitsstudien schön gezeigt haben."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Slugging für einige Menschen von Nutzen sein kann und es sich wahrscheinlich lohnt, es an bestimmten Stellen wie den Lippen, die zu Trockenheit neigen, auszuprobieren. Viele von uns haben jedoch Vorbehalte, Petrolatum im ganzen Gesicht zu verwenden. Irgendetwas an dem Gedanken daran ist einfach nicht richtig. Dennoch hat Dr. Björn erklärt, dass die K-Schönheitsbewegung "auf diesem Gebiet ganz vorne mitspielt"! Für diejenigen, die sich nachweislich wirksame Ergebnisse wünschen, die auch auf die Zeichen der Hautalterung abzielen, oder für Menschen, die eher zu Akne, fettiger Haut oder anderen Hautproblemen neigen, haben sich die BIOEFFECT-Produkte bewährt und bieten mit Sicherheit die gleichen Vorteile wie „Slugging“- und mehr!