Lege den Fokus auf Proteine

Unser Gesicht ist der Spiegel unserer Seele und unserer inneren Gesundheit. Eine pralle, geschmeidige und strahlende Haut bedeutet nicht nur äußere Schönheit, sondern auch innere Gesundheit. Wir alle kennen ungesättigte Fettsäuren, die hauptsächlich dafür bekannt sind, dass sie der Haut eine Vielzahl von Vorteilen verschaffen und für unsere Schönheit und Gesundheit sorgen.
Doch es gibt noch einen weiteren Makronährstoff, der nicht vernachlässigt werden sollte, wenn wir von "Schönheit" sprechen: Eiweiß!
Lass‘ uns also ein paar wesentliche Dinge dieses Nährstoffs entdecken, der unsere Haut in jedem Alter gesund hält. Und eines kannst Du glauben: Schönheit zu essen, war noch nie so leicht und köstlich zugleich.
Proteine sind natürliche Bausteine des Hautgewebes. Sie in unseren täglichen Speiseplan zu integrieren ist ein wahrer Schönheitsgarant, der viel besser funktioniert als wundersame Puder und andere Produkte mit großen Marketing-Versprechen.
Denn Eiweiß enthält die beiden Aminosäuren L-Lysin und L-Prolin, die die Produktion von Kollagen im Körper ankurbeln.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Proteinquellen gleich sind. Tierische Proteinquellen wie Huhn, Fisch, Rindfleisch, Eier oder Milchprodukte werden als "vollständige Proteine" bezeichnet, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Pflanzliche Proteine hingegen werden, obwohl sie köstlich sind, als "unvollständige Proteine" bezeichnet, weil sie kein vollständiges Aminosäurenprofil aufweisen.
Daher ist es ideal, die Proteinzufuhr zu variieren und regelmäßig zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinen zu wechseln, so wie es dein Ernährungsplan eben zulässt.
Eier: vielfältige Proteinlieferanten
Eier sind ein kleines Wunder der Natur, so einfach zu verwenden und in der Küche so vielseitig einsetzbar. Unmöglich, sich mit ihnen zu langweilen! Morgens, mittags oder abends, pochiert, gekocht, gebraten oder in Omelettes verarbeitet, das Ei nährt, beruhigt und erfreut. Sowohl Eiweiß als auch Eigelb enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die für das Gleichgewicht des Körpers unerlässlich sind. Das Eigelb ist reich an Vitamin D und Vitamin A, zwei lebenswichtigen Vitaminen, die bei der Zellregeneration beitragen, während die Vitamine im Eiweiß, die reich an Proteinen sind, beschädigte Zellen reparieren und den Teint erhellen. Eier werden als ein vollständiges Protein kategorisiert, das die berühmten und wertvollen 9 essentiellen Aminosäuren enthält. Da der Körper sie nicht selbst produzieren kann, wird uns empfohlen, sie für eine optimale Körperbalance in unsere Ernährung aufzunehmen. Ein einzig wichtiges Gebot ist, immer Eier aus biologischer Landwirtschaft zu wählen.
Spirulina: Pulverisierte Energiebombe
Spirulina ist ein Mikroorganismus, der so viel Kalzium wie drei Gläser Milch und so viel Eisen enthält wie ein 100 g Steak. Es enthält auch Beta-Carotin und essentielle Fettsäuren, die Haut, Nägel und Haare nähren und stärken. Die ernährungsphysiologische Wirkung von Spirulina ist beeindruckend und die positiven Auswirkungen auf das Immunsystem werden von Spezialisten dieses Gebiets durchweg gelobt. Spirulina wird auch eine faltenreduzierende und reinigende Wirkung für die Haut nachgesagt. Ideal also, um nach dem Sommer sanft zu reinigen und von innen zu entschlacken.
Ein kleiner Extratipp: Wenn Dir der ausgeprägte, jodierte Geschmack nicht gefällt, kannst Du das Spirulina-Pulver mit ein wenig Zimt und Mandelmilch kombinieren. Heimlich, still und leise, ohne, dass es jemand bemerkt!
Quinoa: Kleiner Samen, großes Gemüse-Wunder
Dieses kleine Samenkorn ist nicht nur trendy, sondern auch super köstlich und ein echter Tausendsassa. Mit seinen vielen ernährungsphysiologischen Vorteilen birgt Quinoa für unsere Haut zahlreiche positive Effekte. Zuckerarm, glutenfrei und reich an pflanzlichen Proteinen sowie Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Mangan, ist er der Star auf unserem Gemüseteller. Quinoa enthält zudem viele Aminosäuren, die für die Zellerneuerung unerlässlich sind. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung anregen, um Giftstoffe auszuscheiden und unsere Haut gesund und strahlend zu erhalten. Sein Reichtum an Vitamin B verbessert die Elastizität der Haut. Morgens im Porridge, mittags im Salat mit Avocado oder abends mit Gemüse oder einem Stück weichen Lachs – Quinoa ist ein Muss in unserer Schönheitsroutine.
Lachs: reichhaltige Meeresperle
Qualitativ hochwertiger Lachs ist ein Wundermittel für die Haut, weil er Protein und Omega-3-Fettsäuren in sich vereint. Beide wirken synergetisch, um die Haut zu nähren, mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu reparieren. Lachs ist einer der effektivsten Feuchtigkeitsspender für die Haut, ebenso wie Avocado. Fetter Fisch enthält Fettsäuren, die dazu beitragen, die Funktion der natürlichen Hautbarriere zu erhalten und die Feuchtigkeitsspeicherung zu optimieren - für eine pralle, jünger aussehende Haut. Lachs wird insbesondere Menschen empfohlen, die unter Problemen mit Akne leiden, denn seine guten Fette minimieren Entzündungsherde der Haut.
Zudem sind seine Proteine unentbehrlich für die Zellerneuerung und die Produktion von Kollagen, das nicht nur wichtig für unsere Haut ist, sondern auch zur Gesundheit des Knorpels und des Bindegewebes im ganzen Körper beiträgt. Lachs bringt mit seinen unzähligen Vorzügen auch Nährstoffe in unsere Zellen, die deren Regeneration fördern. Die Vitamine B5 und B12 wirken Wunder für die Gesundheit von Haaren und Nägeln, während das Vitamin D für den Knochenaufbau essentiell ist. Unverzichtbar! Nur immer daran denken, einen Wild- oder Bio-Lachs zu wählen.
Huhn: Proteine à la carte
In den Küchen der Welt hat das Huhn einen wichtigen Platz eingenommen. Es verdankt diesen Ehrenplatz seiner Sättigungskraft und seinem hohen Anteil an Proteinen, die für das Wachstum des Zellgewebes (Muskeln, Knochen, Sehnen, Zellen...) unerlässlich sind. Ohne in eine exzessive Mono-Diät von Huhn zu verfallen, ist Huhn in der Tat ein Wunderwerk, um unseren Körper, unsere Energie und unseren Hunger zu reparieren, aufzubauen, zu erhalten und zu nähren. Natürlich ist es heutzutage unerlässlich, Geflügel aus biologischer Landwirtschaft zu wählen. Das Huhn ist reich an Selen und repariert auch Schäden, die durch die UV-Strahlen und die Pigmentierung der Sonne verursacht wurden. Es ist auch reich an Tryphosphan, einer Aminosäure, die der Körper nicht herstellen kann und die er deshalb mit der Nahrung aufnehmen muss. Tryphosphan wirkt bei der Synthese von Serotonin, dem Gute-Laune-Hormon, das uns hilft, den Stress zu bekämpfen, der für die Haut schädlich ist.
Linsen: Perlen des Glücks
Linsen sind reich an pflanzlichen Proteinen und gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydratquellen regulieren Linsen den Blutzuckerspiegel und senken so das Risiko für Zellentzündungen und Akne im Allgemeinen. Sie sind reich an Folaten und wirken sich positiv auf die Zellerneuerung aus. Die in den Linsen enthaltenen Vitamine und Aminosäuren beeinflussen die Qualität der Haut, da sie im Prozess der Zellregeneration wirken, die im Kampf gegen ersten Anzeichen der Hautalterung unerlässlich ist. Sie eignen sich auch wunderbar für die Heilung von Hautwunden und sind daher vorteilhaft für zu Akne neigender Haut. Sie sind reich an Ballaststoffen und haben eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem, indem sie helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden und dem Teint verhelfen seinen Glanz zu erhalten. Ein effizientes Verdauungssystem ist letztendlich eng mit einem gesunden und strahlenden Teint verbunden. Linsen sind außerdem reich an Flavonoiden, die der Zellalterung entgegenwirken. Die enthaltenen Magnesium-, Eisen-, Phosphor- und Kaliumverbindungen tragen dazu bei, Ernährungsmängel und damit einen Energieabfall zu verhindern, der unseren Teint matt und müde aussehen lässt.
Tempeh: himmlisch, nussiges Eiweiß
Wie Tofu bietet Tempeh dank seines Gehalts an pflanzlichem Eiweiß eine wunderbare Alternative zu Fleisch. Es besteht aus fermentierter Soja und wird aus unreifen gelben Sojabohnen hergestellt. Aus alten asiatischen Traditionen ererbt, ist Tempeh ein Gesundheits- und Schönheitsnahrungsmittel par excellence. Tempeh enthält Probiotika, die auf die Darmflora einwirken, um die guten und schlechten Bakterien zu regulieren und im Gleichgewicht zu halten, was für die Gesundheit unseres Körpers wichtig ist. Tempeh ist reich an Phosphor, Vitamin B2 sowie Magnesium und Kalzium und trägt zur Erhaltung einer guten Knochenmineraldichte und zum Wachstum des Bindegewebes bei. Die Proteinquelle bietet auch viele Vorteile für unseren Hormonhaushalt in Bezug auf weibliche Botenstoffe, die sich direkt auf unser Hautbild auswirken.
Fotos & Text : Faustine Hug
www.faustinehug.com
@faustinehug