2 gratis Reisegrößen zu jeder Bestellung.

Frühjahrsputz für Deinen Körper – Detox zum Jahresstart

 

Nach dem Jahreswechsel stecken wir voller guter Vorsätze. Wir nehmen uns vor, schlechte Gewohnheiten abzulegen und Dinge zu verändern. Der ohnehin so graue Januar eignet sich daher hervorragend, um jetzt schon mit dem Frühjahrsputz für unseren Körper zu beginnen und Haut & Haar neuen Glanz zu verleihen. 

Die Idee besteht darin, unser Hautbild zu verbessern, indem wir mit gesunden & pflegenden Nahrungsmitteln unseren Körper von angesammelten Giftstoffen wie Stress, Tabak, Umweltverschmutzung und ungesunder Ernährung befreien. Lass‘ Deine Haut atmen und gib ihr ihren natürlichen Glanz zurück, indem Du sie mit Sauerstoff anreicherst und Dein Lymphsystem ankurbelst.
Wir empfehlen Dir auf leichte Lebensmittel zurückzugreifen, die reich an Vitaminen, Mineralien sowie guten, nährenden Fetten sind, die die Dichte der Haut wiederherstellen und die Zellerneuerung fördern.

Nehmen wir dabei das Verdauungssystem und die Leber genauer unter die Lupe, da sie sehr eng mit der Haut, dem größten Organ unseres Körpers, verbunden sind. Schließlich ist die Haut das Spiegelbild unserer inneren Gesundheit. 

Lasst uns nun in den Speiseplan schauen:

 

Rote Bete:

Vorzugsweise roh verzehrt, in Form von gepressten Säften, gekocht im Salat oder im Ofen gebraten, ist die Rote Bete eine wahre Königin, wenn es darum geht, die Leber zu reinigen.
Rüben eignen sich hervorragend zur Reinigung und Reduzierung einer öligen Haut, welche oft zu vergrößerten und verstopften Poren neigt. Rote Bete entschlackt die Leber und gleichzeitig den Darm, der auf die Umwandlung von Nahrungsfetten sowie die Synthese von Proteinen, Cholesterin und Vitamin D wirkt. Rote Bete ist sehr reich an Ballaststoffen und Antioxidantien und hat eine positive Wirkung auf den gesamten Körper, da sie die Ausscheidung schädlicher Giftstoffe aus den Zellen und dem Gewebe fördert. So gibt sie müder und glanzloser Haut eine gesunde und frische Farbe zurück. Zudem fördert sie dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts die Kollagenproduktion. Nicht zuletzt ist die Rote Bete reich an Eisen und versorgt unsere Blutzellen mit Sauerstoff, was gleichzeitig unsere Lymphe belebt. Die Haut kann endlich wieder aufatmen.

 

Brokkoli:

Brokkoli fördert die Entwicklung guter Bakterien im Körper, die die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen. Er erhöht unseren Glutathionspiegel, der die Leber bei der Ausscheidung von Giftstoffen unterstützt. Denn Glutathion ist eines der stärksten körpereigenen Antioxidantien. Ein weiteres Antioxidans, Sulforaphan, ist ebenfalls im Brokkoli enthalten: Es schützt unsere Haut vor Schäden durch freie Radikale. Diese Verbindung beugt dauerhaften Schäden durch UV-Strahlen, wie z.B. Falten, vor. In der Pfanne mit Ingwer und Koriander angebraten, passt der Brokkoli perfekt zu Avocado, Lachs, weißem Fisch oder einem bunten Salat!

Fenchel:

Das leuchtende Weiß macht Lust, in seine kräftige Knolle zu beißen. Der regelmäßige Verzehr von Fenchel eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von unerwünschten Wasseransammlungen. Dank seiner harntreibenden Eigenschaften werden Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Gewebe herausgespült. „Bye Bye Cellulite“... zumindest zum Teil! Fenchel eignet sich auch hervorragend zur Aktivierung einer trägen Verdauung, sodass unser Körper sich leichter anfühlt und wieder atmen kann.

 

 

Avocado:

Schon wieder?! Ja!
Die Avocado ist definitiv der Liebling unserer Haut, da sie uns dank ihrer nahrhaften und pflegenden Fetten viel Feuchtigkeit spendet. Sie ist reich an Vitamin K, C, E und B6. Zudem enthält sie auch Kalium, das unschöne Wassereinlagerungen reduziert.
Avocado fördert die Bildung von Kollagen, reduziert feine Linien und Fältchen und verleiht müder Haut Spannkraft und Festigkeit. Ein Vorteil on top: Avocado hilft auch, Entzündungen der Haut zu reduzieren.

Algen:

Algen enthalten viele Spurenelemente und Antioxidantien und versorgen unseren Körper mit einem wohltuenden Meereskonzentrat. Sie haben die Fähigkeit, Giftstoffe aus unserem Verdauungstrakt aufzunehmen (Spirulina und Chlorella). Hinzu kommt, dass Algen sich auch perfekt für eine Eisenkur und zur Wiederherstellung des Teints eignen, der 2020 vermutlich weggespült worden ist. Nori-Blätter, Wakame-Salat, Sprulina- oder Chlorella-Pulver werden unsere Schönheit auf elegante Weise zum Vorschein bringen.

Ingwer:

Ingwer ist die Nr. 1 der Verdauungsförderung und damit der Schlüssel zu einer strahlenden Haut. Setze ihn immer und überall ein. Sie dabei nicht zurückhaltend und nimm soviel Du magst.

Grüner Tee:

Er enthält Antioxidantien namens Catechine, die die Strahlkraft unserer Haut und einen gesundaussehenden Teint fördern. Darüber hinaus hat der regelmäßige Konsum von grünem Tee auch einen positiven Effekt auf die Fettverbrennung. Grüner Tee stimuliert nämlich die Lipolyse, die Fette abbaut.
Auch bei Mischhaut oder fettiger Haut bringt grüner Tee viele Vorteile mit sich: Dank seiner Fähigkeit Gift- und Schadstoffe aufzunehmen, hat er eine positive Wirkung auf die Poren. Die Haut wird also von innen heraus regeneriert. Dieser "von innen nach außen"-Effekt ist besonders wertvoll! Zum einen wird der gesamte Körper entschlackt, gleichzeitig die Haut entlastet und besser mit Sauerstoff versorgt.

 

 

Der Apfel:

Eine wunderbare Obstsorte, die nach dem Waschen vorwiegend roh verzehrt werden sollte und unbedingt mit Schale! Seine Fasern greifen Giftstoffe, Fette und Schwermetalle auf, und werden mit dem Apfel aus dem Körper ausgeschieden. Die Schale selbst enthält den natürlichen Farbstoff Quercetin, der eine Anti-Aging-Kraft hat. Dieses wirkt auf die durch die UV-Strahlen der Sonne verursachten Schäden ein. Darüber hinaus enthalten Äpfel eine kleine Menge Kupfer, einen essentiellen Nährstoff, der die Produktion von Melanin im Körper fördert. Und schließlich stärkt Vitamin C das Immunsystem, hellt den Teint auf und fördert die Kollagenproduktion. Der Apfel ist einfach frisch, leicht und gesund.

Granatapfel:

Obwohl der Granatapfel an sich keine entgiftenden Kräfte hat, gehen seine ernährungsphysiologischen Vorteile für die Haut mit den oben genannten Lebensmitteln Hand in Hand. Sein Vitamin C und seine Anthocyane geben der durch Umweltverschmutzung erstickten, matten und verstopften Haut wieder neuen Glanz. Mit seiner kräftigen Farbe und den enthaltenen Vitaminen fördert er die Kollagenproduktion und Zellerneuerung.

Sellerie:

Ein Fantastisches Gemüse – um die Vorteile des Selleries vollständig auszuschöpfen, sollte dieser vor allem roh verzehrt werden. Durch seine zahlreichen Mineralien wirkt er einerseits entzündungshemmend und andererseits helfen seine nützlichen Ballaststoffe, ein müdes Verdauungssystem aufzuwecken und einer schweren Verdauung neuen Schwung zu geben.
 

Blaubeeren und schwarze Trauben:

Trauben sind schon lange ein geschätzter Bestandteil der Schönheitspflege und Pflanzenkunde. Reich an wertvollen Vitaminen, Wasser und natürlichem Zucker, straffen sie die Haut, spenden Feuchtigkeit und hellen den Teint auf. Zudem sind sie für ihre Wirkung gegen Müdigkeitserscheinungen bekannt.
Heidelbeeren sind reich an Flavonoiden, die die Mikrozirkulation des Blutes anregen und die Strahlkraft der Haut reaktivieren. Sie verleihen geschwächter Haut einen Beauty-Boost und geben Vitalität und Frische zurück.