WIE ERZIELE ICH DIE BESTEN ERGEBNISSE MIT MEINER EGF HAUTPFLEGE-ROUTINE?
Unsere BIOEFFECT Produkte sind einzigartig in ihrer Reinheit und Effektivität. Die Reinheit zeichnet sich durch unsere wenigen Inhaltsstoffen aus, die Effektivität durch die wissenschaftlich bewiesene Wirksamkeit unserer Inhaltsstoffe. Vergleicht man die BIOEFFECT Seren mit anderen Hautpflege-Produkten ist der Unterschied enorm: Das EGF SERUM beinhaltet lediglich 7 Inhaltsstoffe, die Höchstzahl an Inhaltsstoffen in unseren Seren ist 12. Ein kurzer Blick auf die Rückseite anderer Hautpflege-Produkte, macht schnell deutlich, dass diese geringe Menge an Inhaltsstoffen eine Ausnahme darstellt. Im Durchschnitt enthalten Hautpflege-Produkte 50-80 Wirkstoffe. Dies wirft natürlich die Frage auf wie und ob diese Inhaltsstoffe zusammen funktionieren können. Dr. Björn Örvar, Vice President and Chief Scientific Officer von BIOEFFECT, erklärt wie und mit welchen Produkten wir beindruckende Ergebnisse in unserer Skincare-Routine erzielen können:
Viele von uns haben mehrere Pflegeprodukte in Ihren Badzimmer-Regalen. Ist es möglich diese mit dem EGF Wirkstoff zu kombinieren?
JA und NEIN. Wir unterteilen Kosmetika in zwei verschiedene Kategorien. Die erste Kategorie sind die „layer on, layer off“ – Produkte wie Make-up, Sonnencremes oder Tagescremes. Diese werden morgens aufgetragen und in der Regel abends wieder abgewaschen. Während des Tages liegen sie auf der Epidermis und Dein Hautbild wird dadurch nicht verändert. Diese Produkte kommunizieren in der Regel nicht mit den Zellen. Wenn die Hautpflege am Abend abgewaschen wird, wirkt sich der Gebrauch nicht negativ auf das EGF aus. Die zweite Kategorie von Kosmetika nennen wir „die Aktiven“. Zu dieser Kategorie zählen wir auch die BIOEFFECT Produkte. Das EGF in unseren Produkten kommuniziert mit den Hautzellen und übermittelt ihnen den Befehl zur Reparatur, Verjüngung oder Vermehrung. Bald wird ein optischer Effekt sichtbar. Manchmal braucht es nur einige Wochen, manchmal einige Monate, aber sicher ist, dass er eintreffen wird.
Kannst Du ein Beispiel geben?
Verwendet man BIOEFFECT einige Monate, erhöht sich die Hautdicke und die Haut kann Wasser viel besser speichern. Auf diese Weise bekommt die Haut nach und nach mehr Volumen. Uns liegen interne und unabhängige wissenschaftliche Studien vor die diesen Vorgang belegen. Sogar nach Beendigung der Benutzung von EGF, bleibt das gestiegene Feuchtigkeits-Level in der Haut bestehen. Und genau dies ist der entscheidende Unterschied zwischen den zwei Kosmetika-Arten. Wenn man die normale Tagescreme am Abend abwäscht, sinkt das Feuchtigkeits-Level innerhalb von einigen Stunden wieder ab. EGF hat einen ganz anderen Ansatz – es stellt ein langfristiges Investment für Deine Haut dar.
Gibt es Inhaltsstoffe in anderen Hautpflege-Produkten, die die Wirksamkeit von EGF reduzieren können?
EGF ist ein sogenanntes zellaktivierendes Protein. Diese Art von Proteinen ist sehr empfindlich und hochsensibel, wenn sie mit anderen Wirkstoffen in Berührung kommen. Sie funktionieren nicht richtig in Kombination mit Ölen, Fetten, Alkohol oder Emulgatoren. Die Lösung: Gebe dem EGF Zeit mit den Hautzellen zu kommunizieren und warte 10 Minuten bevor Du andere Produkte aufträgst.
Wie verhält es sich mit Kosmetika die Vitamin C enthalten? Sind sie kombinierbar mit Produkten mit EGF?
Vitamine werden ebenfalls in zwei Gruppen eingeteilt. Die Wasserlöslichen und die Fettlöslichen. Die wasserlöslichen Vitamine sind B und C. Sie arbeiten im Prinzip wie das EGF. Bei der Anwendung von Vitamin C sollte man vorsichtig sein, da es sehr schnell oxidiert. Die fettlöslichen Vitamine wie Vitamin A (auch bekannt als Retinol), Vitamin D und E sind problematischer im Kontakt mit EGF, da sie in der Lage sind die Struktur von Proteinen zu ändern. Das heißt jedoch nicht, dass man die fettlöslichen Vitamine komplett meiden sollte. Wir wissen, dass diese auch in Kombination mit EGF ein gutes Ergebnis erzielen können. Nur sollte die oben genannte 10 Minuten Regel immer eingehalten werden.
Wie bekomme ich also das bestmöglichste Ergebnis mit der Anwendung von EGF?
Wir empfehlen, EGF auf einer komplett gereinigten Haut anzuwenden. So können die Hautzellen mit dem EGF zu kommunizieren. Am Besten funktioniert die Zell-Verjüngung, wenn die Haut ruht. Aus diesem Grund sollte das EGF vorzugsweise nachts angewendet werden, ohne zusätzliche Pflegeprodukte. Ganz nach unserem Motto „Weniger ist mehr“ trägst Du einige Tropfen auf, sodass Deine Haut mit einer leichten Schicht bedeckt ist – alles andere übernimmt der EGF. Falls zusätzlich andere Produkte verwendet werden sollen, warte mindesten 10 Minuten vor dem Auftragen.
Hier geht es zu den Produkten